Alle Aufgaben

Vektor (exakter Wert): Winkelsätze

Das Bild zeigt zwei Paare paralleler Linien, die sich durch eine fünfte Linie schneiden. Die Größe des Winkels $\alpha$ beträgt 45°, $\beta$ ist 65°. Bestimme die Größe (als Zahlen, ohne °) der beiden lila Winkel und fülle die Antwortfelder unten aus.
 
# Intercept theorem

Training
7

Multiple Choice: Kreis

Markiere unten alle wahren Aussagen über den Kreis in der Abbildung. Die Längeneinheit ist Zentimeter.
 
# Circle

Training
7

Menge: Quadratische Gleichung

Gegeben sei die quadratische Funktion $f(x)= x^2-4x-5$. Bestimme alle ihrer Nullstellen. Der Aufgabentyp "Menge" berücksichtigt nicht die Reihenfolge, in der die Antworten gegeben werden (so wie eine Menge kommutativ ist). Trage alle Ergebnisse in die unten stehende Box ein.
 
# Quadratic equations

Training
7

Brüche: Verbale Rechenaufgabe

Dieser Aufgabentyp ermöglicht es dem*der Nutzer*in, einen einfachen oder gemischten Bruch einzugeben. Berechne die Summe von $\frac{1}{5}$ und $\frac{14}{15}$. Teile das Ergebnis durch $\frac{3}{5}$ und ziehe Sie schließlich $\frac{11}{18}$ ab. Gib unten den resultierenden gemischten Bruch ein.
 
# Fractions

Training
7

Soll ich gehen oder bleiben?

Nun sind Sie mit den Grundprinzipien von ASYMPTOTE vertraut und können mit der Arbeit an einem "echten" Lerngraphen beginnen. Wenn Sie diesem Tutorial weiter folgen, werden wir Ihnen die Vielfalt der Aufgabenformate vorstellen, die Sie in ASYMPTOTE erwarten. Wenn Sie das Tutorial an dieser Stelle beenden möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche in der oberen rechten Ecke des Lerngraphenbildschirms, um zum Hauptmenü zurückzukehren.
 
# Unassigned

Learning
7

Die zweite Hauptaufgabe

Wie benutzt man ASYMPTOTE? Hier finden Sie die Aufgabenstellung, welche durch ein Titelbild illustriert werden kann. Darunter befindet sich das Antwortfeld, in das Sie Ihre berechnete Lösung eintragen können. Aber wie lautet die Lösung hier? Vielleicht kann Ihnen ein Hinweis helfen...
 
# Unassigned

Training
5