Über ASYMPTOTE

Über das Projekt ASYMPTOTE

ASYMPTOTE [Adaptive Synchronous Mathematics Learning Paths for Online Teaching in Europe] ist ein Projekt, das die Entwicklung eines effektiven, leistungsstarken und benutzerfreundlichen digitalen Tools für den Online-Mathematikunterricht zum Ziel hat. Das ASYMPTOTE-Projekt ermöglicht es Lehrer*innen, synchronen und adaptiven Mathematikunterricht online zu gestalten, und das niedrigschwellig für die Schüler*innen – sie benötigen nur ein Smartphone.

Im Rahmen des Projekts wird ein Webportal mit Mathematikaufgaben für Sekundarstufe und Universität erstellt. Im Webportal können Lehrer*innen vorbereitete Aufgaben auswählen oder eigene Aufgaben für ihren Mathematikunterricht erstellen. Die Schüler*innen lösen die in einem digitalen Lernpfad bereitgestellten Aufgaben auf ihrem Smartphone. Dabei erhalten sie systemische und synchrone Rückmeldungen zu ihrer eingegebenen Lösung und bearbeiten Aufgaben, die an ihren individuellen Lernfortschritt angepasst sind. Darüber hinaus bietet das System ein Lernanalysetool zur effektiven Diagnose und Bewertung des Lernfortschritts der Lernenden. Außerdem ermöglicht es die Bewertung und den Einsatz adaptiver Elemente im Online-Fernunterricht.

Das Projekt ASYMPTOTE wird durch das ERASMUS+ Förderprogramm der Europäischen Union kofinanziert (Förderkennzeichen 2020-1-DE01-KA226-HE-005738). Weitere Informationen über das Projekt finden Sie nachfolgend.

Das Team

Goethe-Universität Frankfurt

  • Prof. Dr. Matthias Ludwig

    Projektkoordination

  • Seit 2011 ist Matthias Ludwig Professor für die Didaktik der Mathematik an der Goethe-Universität Frankfurt.

  • Deng-Xin Ken Oehler

    Technische Leitung

  • Ken Oehler hat an der Goethe-Universität Frankfurt Bioinformatik studiert. Er leitet die technische Realisierung von ASYMPTOTE.

  • Simon Barlovits

    Projektmanagement

  • Simon Barlovits hat Mathematik sowie Politik und Wirtschaft auf Lehramt studiert. Er leitet die Projektentwicklung von ASYMPTOTE.